Thursday, 5. April 2012Nachlese zu meinem gestrigen ..
... Me-Made-Mittwoch.
Ich habe mich sehr gefreut, dass euch mein BH so gut gefällt ... herzlichen Dank für die lieben Kommentare. Dann will ich euch mal erzählen, wie das Nähen so war. Das Schnittmuster "Amelie" ist ein Balconette-BH ... mit höheren, normalen Cups hatte ich bei meiner Busenform meistens Probleme, deshalb habe ich diesen Schnitt gewählt und natürlich wegen des Push-Up-Effektes ... na ja, könnt ihr euch schon denken warum ![]() Ein Anleitung ist dabei ... an manchen Stellen habe ich aber doch ein bisschen gegrübelt ... aber dank Internet und insbesondere den Hobbyschneiderinnen (dort gibt es viele Beiträge zum Bessousnähen, einfach bei Suchen die entsprechenden Stichwörter eingeben) ... konnte ich die einzelnen Nähschritte gut in Angriff nehmen. Um die Cupgröße rauszufinden habe ich vorher das Schnittmuster für Cupteil 1+2 auf Baumarktfolie übertragen ... dann mit Tesakrepp zusammengefügt und "anprobiert" ... Cupteil aus Laminat (nicht das für den Boden, sondern eine Art Schaumstoff mit Gewebe drüber) zusammengefügt ... wieder ausprobiert, passte ... dann mit dem schönen Stoff bezogen (das muss noch besser werden) ... die Seitenteile mit Wäschegummi verstürzt und an die Cups genäht ... das Mittelstück auch ran die Cups .. sieht schon aus wie ein BH ... natürlich bei jedem Nähschritt geguckt, ob's passt ... das Bügelband wird an der NZG angenäht (ein etwas schwieriger Nähschritt ... ich hatte Sorge, dass die Bügel hinterher nicht durchpassen) ... nach innen geklappt und später von vorne abgesteppt. Das Ziergummi habe ich einfach am oberen Rand etwas gedehnt aufgenäht ... erst die Cups, dann die Seitenteile ... umgeklappt ... aufgesteppt. Die Träger sind auch einfach nur aufgesteppt ... Schieber und Ringe waren beim Kreativpaket dabei ... aufpassen muss man hier, dass sie an den Seiten an der gleichen Stelle sind ... jetzt noch die Verschlüsse ... also Haken und Ösen ... ferdisch. Ich habe nicht an allen Stellen schöne Nähte hinbekommen ... das darf bei einem ersten Versuch ruhig so sein ... (für Insider, ja, ich kann auch mal nicht pingelig sein LOL) ... aber wer trägt schon seinen BH öffentlich spazieren ... Jedenfalls drückt und pickt es nirgendwo und ich weiß, wie schick ich untendrunter aussehe ![]() Ich bin mit großem Respekt an die Sache rangegangen ... schließlich kostet das Ganze ja was und ein TfT wollte ich nicht nähen ... aber die Aussicht auf schöne, passende BH's ... einfach zu verlockend. Tja, mein Fazit .. es ist überhaupt nicht schwer ... auch nicht besonders friemelig ... im Gegenteil .... nähtechnisch logisch und gut nachvollziehbar. Also, Mädelz, traut euch. Jede, die nähen kann, egal ob Klamotten, Quilts oder Accessoires wie Taschen, kriegt das hin ... Indianer-Ehrenwort. Leider kann ich nicht sofort den nächsten BH nähen ... die Zeit habe ich grad nicht ... Nähzimmerrenovierung ... aber es sollen auf jeden Fall mehr werden ... vielleicht mache ich mal ein paar Fotos beim Nähen ... Interesse? Bis die Tage, Birgit C. Wednesday, 4. April 2012Me-Made-Mittwoch 7/2012
Heute im Angebot!
Büstenhalter Amelie aus einem Kreativpaket von Sewy! ![]() Wie man unschwer erkennen kann, noch nicht perfekt genäht ... aber schon tragbar ... und er passssttt *juchhu". Für den ersten Versuch bin ich schon sehr zufrieden und denke, der Nächste wird auch bestimmt sorgfältiger genäht sein ... jetzt wo ich prinzipiell weiß, wie es geht. Vor allem die Paßform ist für mich so gut wie perfekt ... ändern muss ich nur die Länge der Träger ... sie sind zu kurz ... vielleicht auch das MIttelstück für mehr Push-Up-Effekt ... denke noch drüber nach. Hah, und das Beste: Ich muss mir demnächst nicht mehr die Füße plattlaufen um einen bezahlbaren, schicken BH zu bekommen ... ist das nicht genial. Den Schnitt "Brenda" werde ich demnächst mal ausprobieren ... so mit Schnickeldingens wie Spitze ... bis die Tage, Birgit C. Thursday, 29. March 2012Die kreative Ostereierfärbeaktion ...
hat super geklappt und alle Farben sind so geworden wie ich es mir wünschte. Es war auch gar nicht schwierig. Ich habe erst die naturfarbene Sockenwolle ein paar Stunden in Essigwasser gelegt ... danach einen Kochtopf als Färbetopf zweckentfremdet ... Wasser rein ... ordentlich Essig dazu (günstigen) ... Färbetablette drin aufgelöst. Angefangen habe ich mit einer Viertel Tablette rot ... ausgewrungene Wolle kurz an der einen Seite vom Strang reingetunkt ... das ergab rosa .. je länger desto dunkler bzw. kräftiger. Als Nächstes ins gleiche Wasser eine viertel Tablette flieder usw. ... das Wasser habe ich einfach übernommen .. nur ab und zu nachgekippt genauso wie den Essig. Die Stränge wurden beliebig reingetuckt ... ich wollte ja keine strenge Abgrenzung der Farben ... es sollte alles ineinander übergehen. Fixiert wurde dann mit dem Essigwasser in dem die Wolle vorher eingelegt war, eine Stunde bei 80 Grad im Backofen. Die überschüssige Farbe wird mit Waschmittel ausgewaschen .... also ab in die Duschtasse ... etwas normales Colorwaschmittel drauf und nun kann die Wolle erstmal trocken. Es hat schon den ganzen Nachmittag gedauert, weil ich mir 1000 g Sockenwolle besorgt hatte. Ich hatte eine Quote von 70 % farblich zueinander passender Wolle für eine Strickjacke einkalkuliert, den Rest wollte ich dann zu Socken verstricken. Tja, meine Rechnung ist aufgegangen, alle Stränge passen gut zusammen. Ich freue mich!
Das waren die ersten Stränge, direkt nach dem Färben: ![]() Das sind alle ... getrocknet ... bereit zum Wickeln: ![]() Gestern das erste Knäuel angestrickt. ![]() Meine einzigste Sorge ... wird die Farbe lange halten ... besonders nach dem Waschen der irgendwann mal fertigen Jacke ... man wird sehen. Wenn nicht ... och, da wird sich schon eine Lösung finden. Bis die Tage, Birgit C. Saturday, 24. March 2012Trotz des alltäglichen ...
Rumgewusels und derzeitigem Renovierungschaos nehme ich mir die Zeit ein wenig zu sticheln ... es gibt nix Besseres zum Abschalten.
Die Blöckchen 2 und 3 sind fertiggeworden: ![]() ![]() Und am Wochenende möchte ich gerne experimentieren ... mit Sockenwolle und Ostereierfarben ... die gibts ja zur Zeit überall: ![]() Genähtes kann ich grad nicht zeigen ... ich bin mit einem Tauschobjekt beschäftigt *froi*. Bis die Tage, Birgit C. Wednesday, 21. March 2012Me-Made-Mittwoch 6/2012
Nähtechnisch läuft hier grad gar nicht so viel ... bin mit anderen Dingen beschäftigt ... deshalb heute ein Retortenfoto von Sonntag, bevor ich mich in das Getümmel auf der Creativa gestürzt habe:
![]() Ein dünnes Langarmshirt nach bewährtem Schnitt und Wühltischstoff vom Stoffmarkt ... zugeschnitten schon im Januar ... genau wie dieses Shirt: ![]() Ein Probeshirt nach einem Ottrobre-Schnitt (2/2009) ... ganz bewusst nicht an mir fotografiert ... ihr wollt nicht wirklich eine Preßwurst in fleischfarbenem dünnen Seidenjersey sehen ... das war quasi nix ... obwohl ... ich finde den Ausschnitt so schön ... vielleicht versuche ich es nochmal eine Nummer größer und mit einem anderen Stoff. Aus dem mißglückten Shirt könnte ich noch Slips nähen ... auf der Creativa habe ich ein Dessouspaket zum Selbernähen gekauft mit Schnittmuster für Slips ... am liebsten würde ich sofort loslegen ... geht aber nicht ... Zeitmangel ... weil sich hier was tun wird: ![]() Das Kinderzimmer der Tochter C. wird bald zum Hobbyzimmer ... direkt nach dem Auszug braucht es etwas Vorstellungskraft .. aber es wird .. und ... ja, ich bin großzügig und teile mein zukünftiges Nähzimmer mit Herrn C. ![]() Ach so, und nicht vergessen ... bei Catherine gucken! Bis die Tage, Birgit C.
« vorherige Seite
(Seite 15 von 40, insgesamt 198 Einträge)
» nächste Seite
|
InformationenBITTE BEACHTEN!
Ich werde keine Awards, Stöckchen, Kettenbriefe oder Ähnliches in meinem Blog veröffentlichen! KategorienArchive |